Allgemein, Festivalzentrum, Mannheimer Sommer, Musiktheater, überdiesPressekonferenz Mannheimer Sommer

LASST EUCH ERLEUCHTEN!

Pressekonferenz zum Programm des »Mannheimer Sommers«

Auf der heutigen Pressekonferenz wurde das Programm des Festivals »Mannheimer Sommer« verkündet: Kulturbürgermeister Michael Grötsch, Opernintendant Albrecht Puhlmann und Chefdramaturg und Künstlerischer Leiter Jan Dvorak gaben gemeinsam mit Gästen und Team einen lebendigen Eindruck von dem, was das Publikum im Juli erwarten wird. Vom 12.-22. Juli verwandelt sich der Goetheplatz in einen neobarocken Lustgarten und das Nationaltheater sowie das Rokokotheater in Schwetzingen zum Gastgeber internationaler Gastspiele, großer Eigenproduktionen, experimenteller Musiktheaterperformances und großer Oper – zu einem Nest der Aufklärung, einem Hort des Feierns!

Hier der Blick ins Programmbuch: Mannheimer Sommer_Programmbuch

Hier sind alle weiteren Infos zu finden: www.mannheimer-sommer.de

 

 

 

Er legt den Kopf schräg. Die Augen suchen nach dem Notenblatt. Dann setzt er die Flöte an die Lippen und spielt. Obwohl das Spiel virtuos ist, wirkt es seltsam irreal. Das Publikum ist erschrocken und zugleich begeistert, der Applaus gewaltig.

 

Als der Ingenieur Jacques de Vaucanson 1737 der Öffentlichkeit seinen vollautomatischen Flötenspieler vorstellte, löste das ein Beben aus, dessen Erschütterung bis in die heutigen Tage zu spüren ist. Wenn es möglich war, aus Pappdeckeln und Zahnrädern einen Androiden zu erschaffen, der in Körperbewegungen, Lippenansatz und Fingerbewegungen einem wirklichen Musiker glich, was blieb dann übrig von der ganzen Göttlichkeit der Gattung?

 

Während aber der mythische Erfinder der Flötenmusik, der Satyr Marsias, nachdem er Apollo zu einem künstlerischen Wettkampf herausgefordert und verloren hatte, bei lebendigem Leibe gehäutet wurde, widerfuhr Vaucanson das Gegenteil. Alle Welt berief sich auf seine Erfindungen wie den Flötenspieler, er selbst wurde Mitglied in der französischen Akademie der Wissenschaften. Bis in die Oper reicht der Nachhall seiner Taten: so begann Mozart 1783 mit der »Gans von Kairo«, eine Oper über ein mechanisches Tier zu komponieren; in Offenbachs »Hoffmanns Erzählungen « erscheint eine Maschine als begehrenswerte Schönheit. Vaucansons Erfindungen waren zu einem wirkungsmächtigen Symbol der europäischen Aufklärung geworden, im Guten wie im Schlechten. Kein Wunder, dass auch der radikale Philosoph Julien Offray de La Mettrie von der Denkfigur des »Automaten« fasziniert war. »Der Mensch als Maschine« hieß sein größter Bucherfolg, ein Buch freilich, das 1748 nur unter der Ladentheke verkauft werden konnte.

 

Der Autor ging ins Exil, zu mächtig waren seine gesammelten Gegner aus Kirche, Philosophie und Gelehrsamkeit. Selbst die Aufklärer um Voltaire verachteten den Mann, der eigentlich nichts anderes getan hatte, als auszusprechen, was heute zur Grundlage aller Biowissenschaften geworden ist. Denn La Mettrie meinte keineswegs, dass man den Menschen mit den Räderwerken eines Vaucanson erklären könne. Er bestand nur darauf, dass der Mensch nach den gleichen Regeln und Gesetzen funktioniere wie die übrige Natur, dass also Seele und Moral als außernatürliche Phänomene ausgedient hätten.

 

Interessanterweise bezieht sich auch La Mettrie auf die Musik, um zu beweisen, dass die Seele nicht »Ursache all unserer Bewegungen« sein könne. Um solche Hypothesen zu widerlegen, bedürfe »es gar nicht des Aufwands, den man, wie ich sehe, vor meiner Zeit getrieben hat.« Man brauche nur seine Augen auf einen Violinspieler zu richten. »Welche Gewandtheit und Kunstfertigkeit in seinen Fingern! Die Bewegungen erfolgen so rasch, dass es uns fast scheint, als folgten sie nicht aufeinander.«

 

Die Verbindung von körperlicher Übung, unterbewusster Wiederholung und emotionalem Ausdruck in der Musik macht sie zu einem positiven Beispiel für La Mettries Thesen von der untrennbaren Einheit von Körper und Seele, von Psychischem und Physischem. Es ist nämlich keine kalte Automatenwelt, in die er uns entlässt. Es ist eine liebenswerte Welt von geistiger Offenheit, menschlicher Großzügigkeit und unverkrampfter Erotik (…was natürlich besonders zu seinem schlechten Ruf beitrug). Denn erst, wenn man all die moralischen, religiösen und pseudowissenschaftlichen Vorurteile hinter sich lässt, kann man der Welt neugierig und genießend begegnen.

 

Leider kam es anders. Der Sturz jahrtausendealter Gewissheiten durch die Wissenschaft führte zu einer andauernden Verunsicherung der Menschheit, die sich in Wellen von Gewalt immer wieder Bahn bricht. Was für ein Horror ist nicht aus dieser Verunsicherung entsprungen: der pseudowissenschaftliche Heilsglaube der Kommunisten, die Überlegenheitsphantasien der Nationalisten, die heiligen Kriege der Islamisten. Das heutige Europa ist nicht zuletzt der Versuch, diese bösen Geister in einer fragilen übernationalen Gemeinschaft zu bannen, die auf den Werten der Aufklärung beruht.

 

Doch immer wieder seit den Pioniertagen zeigt sich dasselbe Phänomen: Als philosophisches Konstrukt bleibt die Aufklärung ein Projekt kleiner Eliten, unverstanden von den breiten Massen. Doch da sie gleichzeitig in Form von Technik und Medizin das Leben jedes Einzelnen umformt (man denke aktuell an die Informatik), entstehen emotionale Bruchlinien, die schlimmstenfalls in Ignoranz und Gewalt münden.

 

Gerade scheint es wieder einen dieser zyklischen Rückschläge zu geben. Denn bei allen Unterschieden zwischen Putin und Trump, zwischen AfD und Cinque Stelle, zwischen Orbán und Kaczyński: Eine gründliche Verachtung der Wahrheit ist ihnen allen eigen. – Wobei »Wahrheit« hier nicht als absolute Kategorie gemeint ist, sondern als eine Bewegung auf die unbekannte Wirklichkeit zu. Eine Bewegung, die immer nachprüfbar, transparent und – widerlegbar sein muss.

 

Das kann jeder verstehen. Aber kann es auch jeder fühlen? Die Kunst hat hier eine schwere Verantwortung. Sie muss erreichen, dass diese oben beschriebenen Konfliktlinien fühl- und erlebbar werden, wenn sie mehr als bloß Dekor sein will. Und sie muss zeigen, dass ihr unsere menschheitsgeschichtlich einmalige Freiheit nicht gleichgültig ist. Das kann sie auf eine emotionale Weise tun oder auf eine kühl-konstruierende. Aber sie sollte es tun, bevor es zu spät ist. Und welche Kunst wäre hier besser geeignet als die Musik, bei der man sich früher unsicher war, ob sie nicht zu den Wissenschaften gezählt werden müsse?

 

Der »Mannheimer Sommer« will in diesem Sinne ein kleiner Beitrag zur großen Geschichte der Aufklärung sein. – Nein, das wäre zu viel verlangt. Kein Beitrag, eher eine Feier, eine Feier unserer künstlerischen, politischen und persönlichen Freiheiten. Denn wenn wir nicht wie Marsias zur Strafe für die Niederlage im Wettstreit mit den alten Göttern gehäutet werden wollen, dann müssen wir diesen Wettstreit gewinnen!

 

Jan Dvořák,

Künstlerische Leitung »Mannheimer Sommer«